|
|
| MOQ: | 100 Stück |
| Preis: | $0.5-2 |
| Standardverpackung: | Holzgehäuse |
| Lieferfrist: | 30 Tage |
| Zahlungsmethode: | D/P,T/T,Western Union |
| Lieferkapazität: | 10000 Stück/Monat |
Präzisionsguss-/verfälschte Aluminiumgehäuse für wandmontierte Kesseldruckschalter
Produktübersicht
Unsere hochpräzisen, gegossenen und geschmiedeten Aluminium-Gehäuse sind so konstruiert, dass sie den hohen Anforderungen an die Druckschalter an der Wand entsprechen.und luftdichte DichtungsleistungDiese kritischen Sicherheitsbauteile werden mit Hilfe von fortgeschrittenen Gießverfahren (Gieß-/Sandgießverfahren) und Schmiedeverfahren hergestellt.Sie sind daher ideal für OEM-Kesselhersteller und Ersatzteillieferanten, die eine langlebige Lebensdauer benötigen., korrosionsbeständige Druckschaltergehäuse.
Hauptmerkmale und Vorteile
✅ Überlegene Materialleistung
✅ Präzisionstechnik
✅ Zuverlässigkeit und Sicherheit
✅ Anpassungsmöglichkeiten
Anwendungen
Gaskessel (Kondensierung/Nichtkondensierung)
Druckregelungen für Wärmepumpen
Sicherheitsauslöser für Hydronische Systeme
Überwachungssysteme für kommerzielle Kessel
![]()
![]()
Technische Spezifikationen: Präzisions-Aluminium-Druckschaltergehäuse
| Parameter | Ausführung (A380/ADC12) | Schmiedeversion (6061/7075) |
|---|---|---|
| Materialstandards | ASTM B85 (Druckguss) | ASTM B247 (Schmieden) |
| Zugfestigkeit | 310 bis 330 MPa | 310-570 MPa (abhängig von der Legierung) |
| Oberflächenbearbeitung | als Guss: Ra 3,2 μm | als geschmiedet: Ra 6,3 μm |
| Bearbeitet: Ra 1,6 μm | Bearbeitet: Ra 0,8 μm | |
| Wanddicke | 2.0-15 mm (min-max) | 3.0-25 mm (min-max) |
| Dimensionelle Toleranz | ±0,15 mm (Grundwert) | ± 0,05 mm (Grundwert) |
| Druckbewertung | 10 bar (Konstruktion) / 20 bar (Ausbruch) | 15 bar (Konstruktion) / 30 bar (Ausbruch) |
| Temperaturbereich | -20°C bis +120°C (kontinuierlich) | -40°C bis +150°C (kontinuierlich) |
| Leckageprüfnorm | 1.5 x Arbeitsdruck (ISO 5208) | 2.0 x Arbeitsdruck (ISO 5208) |
| Prozessmerkmale | - Fähigkeit zur Verringerung der Schallentwicklung | - Optimierung des Getreideflusses |
| - Komplexe innere Kanäle | - Verstärkung von Hochspannungsbereichen | |
| Nachbearbeitung | - T5 Wärmebehandlung | - T6 Wärmebehandlung |
| - E-Beschichtung verfügbar | - Harte Anodisierung (50 μm) | |
| Zertifizierungen | RoHS, REACH, EN 161 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht. |
Häufig gestellte Fragen
1Was sind die Hauptvorteile von Aluminiumgehäusen gegenüber Kunststoff oder Messing?
Überlegene Festigkeit: Widerstandsfähig gegen höhere Drücke (bis zu 30 bar) im Vergleich zu Kunststoff (typischerweise < 10 bar)
Leichtgewicht: 60% leichter als Messing mit besserer Korrosionsbeständigkeit
Thermische Stabilität: Beibehält die Dimensionaltheit bei der Betriebstemperatur des Kessels (-40 °C bis +150 °C)
2Wie wähle ich zwischen gegossenen und gefälschten Versionen?
| Faktor | Gussgehäuse (A380) | Gefälschte Wohnungen (6061/7075) |
|---|---|---|
| Am besten für | Komplexe Formen/dünne Wände | Hochspannungsgebiete |
| Kosten | Niedrigere (hohe Volumen) | Höher (Premium-Stärke) |
| Vorlaufzeit | Schneller (vorbereitete Formen) | Längere (Kostümdämmerung) |
| Druckbewertung | 10 Stangentwurf | 15 Stangentwurf |
5Wie verhindern Sie Lecks in Cast-Versionen?
Verfahren: Vakuumgestütztes Druckgussverfahren
Inspektion: 100%ige Röntgenaufnahme auf Porosität
Versiegelung: CNC-bearbeitete Dichtungs-Rillen (Flachheit ± 0,03 mm)
6Welche Oberflächenbehandlungen verlängern die Lebensdauer des Produkts?
Standard: Chromatumwandlung (Alodin 1200)
Premium: Harte Anodisierung (50μm, MIL-A-8625)
Spezial: PTFE-Beschichtung für klebrige Umgebungen
7Was ist Ihr MOQ und die Lieferzeit?
Prototypen: 5 Stück (3 Wochen)
Produktion: 500 Stück (6-8 Wochen)
Beschleunigt: +25% Kosten (30% Zeitverkürzung)
8Gibt es Druckprüfberichte?
Ja, jede Charge enthält:
Heliumleckage-Prüfdaten (<1×10−6 mbar·L/s)
Video zur Validierung des Sprengdrucks (auf Anfrage)
Materialzertifizierungen (EN 10204 3.1)
|
|
| MOQ: | 100 Stück |
| Preis: | $0.5-2 |
| Standardverpackung: | Holzgehäuse |
| Lieferfrist: | 30 Tage |
| Zahlungsmethode: | D/P,T/T,Western Union |
| Lieferkapazität: | 10000 Stück/Monat |
Präzisionsguss-/verfälschte Aluminiumgehäuse für wandmontierte Kesseldruckschalter
Produktübersicht
Unsere hochpräzisen, gegossenen und geschmiedeten Aluminium-Gehäuse sind so konstruiert, dass sie den hohen Anforderungen an die Druckschalter an der Wand entsprechen.und luftdichte DichtungsleistungDiese kritischen Sicherheitsbauteile werden mit Hilfe von fortgeschrittenen Gießverfahren (Gieß-/Sandgießverfahren) und Schmiedeverfahren hergestellt.Sie sind daher ideal für OEM-Kesselhersteller und Ersatzteillieferanten, die eine langlebige Lebensdauer benötigen., korrosionsbeständige Druckschaltergehäuse.
Hauptmerkmale und Vorteile
✅ Überlegene Materialleistung
✅ Präzisionstechnik
✅ Zuverlässigkeit und Sicherheit
✅ Anpassungsmöglichkeiten
Anwendungen
Gaskessel (Kondensierung/Nichtkondensierung)
Druckregelungen für Wärmepumpen
Sicherheitsauslöser für Hydronische Systeme
Überwachungssysteme für kommerzielle Kessel
![]()
![]()
Technische Spezifikationen: Präzisions-Aluminium-Druckschaltergehäuse
| Parameter | Ausführung (A380/ADC12) | Schmiedeversion (6061/7075) |
|---|---|---|
| Materialstandards | ASTM B85 (Druckguss) | ASTM B247 (Schmieden) |
| Zugfestigkeit | 310 bis 330 MPa | 310-570 MPa (abhängig von der Legierung) |
| Oberflächenbearbeitung | als Guss: Ra 3,2 μm | als geschmiedet: Ra 6,3 μm |
| Bearbeitet: Ra 1,6 μm | Bearbeitet: Ra 0,8 μm | |
| Wanddicke | 2.0-15 mm (min-max) | 3.0-25 mm (min-max) |
| Dimensionelle Toleranz | ±0,15 mm (Grundwert) | ± 0,05 mm (Grundwert) |
| Druckbewertung | 10 bar (Konstruktion) / 20 bar (Ausbruch) | 15 bar (Konstruktion) / 30 bar (Ausbruch) |
| Temperaturbereich | -20°C bis +120°C (kontinuierlich) | -40°C bis +150°C (kontinuierlich) |
| Leckageprüfnorm | 1.5 x Arbeitsdruck (ISO 5208) | 2.0 x Arbeitsdruck (ISO 5208) |
| Prozessmerkmale | - Fähigkeit zur Verringerung der Schallentwicklung | - Optimierung des Getreideflusses |
| - Komplexe innere Kanäle | - Verstärkung von Hochspannungsbereichen | |
| Nachbearbeitung | - T5 Wärmebehandlung | - T6 Wärmebehandlung |
| - E-Beschichtung verfügbar | - Harte Anodisierung (50 μm) | |
| Zertifizierungen | RoHS, REACH, EN 161 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht. |
Häufig gestellte Fragen
1Was sind die Hauptvorteile von Aluminiumgehäusen gegenüber Kunststoff oder Messing?
Überlegene Festigkeit: Widerstandsfähig gegen höhere Drücke (bis zu 30 bar) im Vergleich zu Kunststoff (typischerweise < 10 bar)
Leichtgewicht: 60% leichter als Messing mit besserer Korrosionsbeständigkeit
Thermische Stabilität: Beibehält die Dimensionaltheit bei der Betriebstemperatur des Kessels (-40 °C bis +150 °C)
2Wie wähle ich zwischen gegossenen und gefälschten Versionen?
| Faktor | Gussgehäuse (A380) | Gefälschte Wohnungen (6061/7075) |
|---|---|---|
| Am besten für | Komplexe Formen/dünne Wände | Hochspannungsgebiete |
| Kosten | Niedrigere (hohe Volumen) | Höher (Premium-Stärke) |
| Vorlaufzeit | Schneller (vorbereitete Formen) | Längere (Kostümdämmerung) |
| Druckbewertung | 10 Stangentwurf | 15 Stangentwurf |
5Wie verhindern Sie Lecks in Cast-Versionen?
Verfahren: Vakuumgestütztes Druckgussverfahren
Inspektion: 100%ige Röntgenaufnahme auf Porosität
Versiegelung: CNC-bearbeitete Dichtungs-Rillen (Flachheit ± 0,03 mm)
6Welche Oberflächenbehandlungen verlängern die Lebensdauer des Produkts?
Standard: Chromatumwandlung (Alodin 1200)
Premium: Harte Anodisierung (50μm, MIL-A-8625)
Spezial: PTFE-Beschichtung für klebrige Umgebungen
7Was ist Ihr MOQ und die Lieferzeit?
Prototypen: 5 Stück (3 Wochen)
Produktion: 500 Stück (6-8 Wochen)
Beschleunigt: +25% Kosten (30% Zeitverkürzung)
8Gibt es Druckprüfberichte?
Ja, jede Charge enthält:
Heliumleckage-Prüfdaten (<1×10−6 mbar·L/s)
Video zur Validierung des Sprengdrucks (auf Anfrage)
Materialzertifizierungen (EN 10204 3.1)